Lenker, Griffe, Seilzüge
Alles rund um den Lenker! Verschiedene Klingeln, Kupplungshebel, Griffüberzüge in vielen Farben und Formen und Lenker für Mopeds wie Zündapp, NSU, DKW und weitere Modelle
Marktführer in den Baujahren der klassischen Mopeds war die Firma Magura aus Bad Urach.
Magura lieferte für fast alle deutschen Mopeds Schaltgriff, Gasgriffe, Lenker, Brems- und Kupplungshebel.
Nachstehende Abbildungen zeigen Armaturen der 50er Jahre

Moped-Griffarmaturen
Bei den Mopeds und Mofas der 50er bis 70er Jahre wurden vorwiegend Griffarmaturen der Firma
Magura verbaut.
Diese war 1. Ausrüster für fast alle namhaften Zweirad-Fabriken, wie NSU, Zündapp, Zweirad-Union
Kreidler uvm.
Bei Fahrzeugen mit Handschaltung haben wir am Lenker jeweils eine Gasgriff- und eine
Schaltgriffarmatur.
Bei Automatic-Mofas sowie bei Mopeds mit Fußschaltung gibt es einen Gasdrehgriff und eine
Festgriffarmatur.
Dadurch bedingt sind unterschiedliche Durchmesser der Griffüberzüge notwendig.
Dies sind
beim Festgriff Überzüge mit ca. 22 mm Innendurchmesser und bei Drehgriffen (Gas
und Schaltung) ca. 24 mm.
Die Griffüberzüge bei Fahrzeugen in den 50er und 60er Jahren waren vorwiegend
aus beigem Gummimaterial,
später dann aus PVC in den Farben beige, schwarz und grau.
Bei den
Schaltdrehgriffen gilt es die Schaltwege von Griff und Fahrzeug zu beachten. Insbesondere bei den 3-Gang
Griffarmaturen sind diese genau auf den jeweiligen Hersteller abgestimmt.
Zur Kennzeichnung findet sich daher
sowohl auf dem Griffteil, als auch auf dem Rastring des Griffes eine Zahlenkombination.
Orig. Schaltgriffe der
50er Jahre sind kaum noch zu bekommen.
Der häufig verwendete 2-Gang
Schaltgriff von Magura ist in einer Neuauflage hier erhältlich.
3-Gang
Schaltgriffe dieser Bauzeit müssen ggf. durch die Nachfolgearmatur ersetzt werden.
Hier gibt es für
etliche Modelle wie Zündapp, Hercules und NSU Ersatzgriffe, die verwendet werden können.
Wie Ihr die Griffüberzüge aus Gummi leicht
montieren könnt, seht Ihr in nachstehendem Video.